Pfarreien

Pfarrer Pater Quirin Erlacher

23 quirin

Ich freue mich über ihr Inter­es­se an unse­rem Pfarr­ver­band, dem ich als Pfar­rer ver­ant­wort­lich vor­ste­hen darf.Zentral für mein Kon­zept der Seel­sor­ge ist der Satz aus dem 2. Vati­ka­ni­schen Kon­zil: Lass Freu­de und Hoff­nung, Trau­er und Angst der Men­schen von heu­te, beson­ders der Armen und Bedräng­ten aller Art, auch Freu­de und Hoff­nung, Trau­er und Angst von uns Jün­gern und Jün­ge­rin­nen Chris­ti sein.Die Kir­che muss sich öff­nen für die Belan­ge und Emp­fin­dun­gen der Men­schen. Katho­lisch bedeu­tet für mich: Auf­ge­schlos­sen­heit, Dia­log­be­reit­schaft, Lern­fä­hig­keit von prin­zi­pi­ell allen Quel­len und Wach­sam­keit für die Zei­chen der Zeit, Öku­me­ne, Wei­te des Her­zens, Demut, Barm­her­zig­keit, Nächs­ten­lie­be, Inter­es­se an den Men­schen und an der Welt. Dafür kann gera­de eine Pfar­rei als Ort der Begeg­nung, als neue Kul­tur des Mit­ein­an­ders, gera­de auch zwi­schen Pries­tern und Lai­en, von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein. Das ist auch der Hin­ter­grund für mei­nen Pri­miz­spruch: Mit euch bin ich Christ – für euch bin ich Priester”.

Diakon Bernhard Huber

Bernhardhuber

Neben den pas­to­ra­len und lit­ur­gi­schen Auf­ga­ben (Tau­fe, Beer­di­gung, Pre­digt­diens­te, Trau­un­gen etc.) unter­stützt der Dia­kon den Pfar­rer in allen Ange­le­gen­hei­ten des Pfarrverbandes. 

Ins­be­son­de­re die Orga­ni­sa­ti­on und Koor­di­na­ti­on des Pfarr­ver­ban­des mit den Pfar­rei­en Nie­der­al­t­eich und See­bach gehö­ren zu sei­ner Haupt­auf­ga­be. Bern­hard Huber wur­de 1961 gebo­ren, ist ver­hei­ra­tet, hat zwei Kin­der und ein Enkel­kind. 1998 wur­de er zum Stän­di­gen Dia­kon geweiht. 

Sei­nen Wei­he­spruch Denn auch der Men­schen­sohn ist nicht gekom­men um sich bedie­nen zu las­sen, son­dern um zu die­nen (Mt. 20/28)” ver­sucht Bern­hard Huber bei der täg­li­chen Arbeit im Pfarr­ver­band zu leben.