Pfarreien
Pfarrer Pater Quirin Erlacher

Ich freue mich über ihr Interesse an unserem Pfarrverband, dem ich als Pfarrer verantwortlich vorstehen darf.Zentral für mein Konzept der Seelsorge ist der Satz aus dem 2. Vatikanischen Konzil: Lass Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst von uns Jüngern und Jüngerinnen Christi sein.Die Kirche muss sich öffnen für die Belange und Empfindungen der Menschen. Katholisch bedeutet für mich: Aufgeschlossenheit, Dialogbereitschaft, Lernfähigkeit von prinzipiell allen Quellen und Wachsamkeit für die Zeichen der Zeit, Ökumene, Weite des Herzens, Demut, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Interesse an den Menschen und an der Welt. Dafür kann gerade eine Pfarrei als Ort der Begegnung, als neue Kultur des Miteinanders, gerade auch zwischen Priestern und Laien, von entscheidender Bedeutung sein. Das ist auch der Hintergrund für meinen Primizspruch: “Mit euch bin ich Christ – für euch bin ich Priester”.
Diakon Bernhard Huber
Neben den pastoralen und liturgischen Aufgaben (Taufe, Beerdigung, Predigtdienste, Trauungen etc.) unterstützt der Diakon den Pfarrer in allen Angelegenheiten des Pfarrverbandes.
Insbesondere die Organisation und Koordination des Pfarrverbandes mit den Pfarreien Niederalteich und Seebach gehören zu seiner Hauptaufgabe. Bernhard Huber wurde 1961 geboren, ist verheiratet, hat zwei Kinder und ein Enkelkind. 1998 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht.
Seinen Weihespruch “Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen (Mt. 20/28)” versucht Bernhard Huber bei der täglichen Arbeit im Pfarrverband zu leben.